Augsburg
|
Vorträge in Augsburg
Uhrzeit | Ort | Thema | Person |
---|---|---|---|
18:00 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Gehirn und Bewegung | Prof. Dr. Muthuraman Muthuraman |
18:30 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Stream aus Kiel: Aus der digitalen Welt in die Klinik: Nutzung von tragbaren Sensoren im klinischen Alltag | Clint Hansen |
19:00 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser behandeln mit künstlicher Intelligenz | Pierre Aublin |
19:30 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Stream aus Kiel: Digitale Technologie und künstliche Intelligenz in der Neurologie: Stehen wir schon mitten in einer Revolution? | Walter Maetzler |
20:00 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Stress Recognition and Alleviation by Using Wearables and Immersive Technologies | Dr. Yekta Said Can |
20:30 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Stream aus Krefeld: Zurück auf die Beine: Intelligente Textilien zur Unterstützung der Knie-Genesung | Nana Schlage, M. Sc. |
21:00 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Bilder die unter die Haut gehen – Biosignale aus Videos | Prof. Dr. Sebastian Zaunseder |
21:30 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Stream aus Jena: Wer beeinflusst wen: Der Einsatz von KI zur Identifizierung der Richtung des emotionalen Einflusses in Dialogen | Prof. Dr. Joachim Denzler und Dr. Maha Shadaydeh |
22:00 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Einflüsse der persönlichen Umwelt auf die individuelle Gesundheit messen | Prof. Dr. Christoph Knote |
22:30 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Advancing Neurotechnology: Shaping the Future of Sleep and Brain Health with BEL’s HD EEG System One and Sleep WISP | Viral Sheth |
23:00 | Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni), Gebäude F, Hörsaal 104 | Stream aus Krefeld: Gehirn-Computer-Schnittstelle und Eingebettete KI: Spielerisches Lernen mit Maschinen | Dr.-Ing. Andreas Erbslöh |