Ulm
In den letzten Jahren hat sich Ulm zu einem bedeutenden Zentrum der Medizintechnik und Biomedizinischen Technik entwickelt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Universität, Klinikum und forschungsnaher Industrie schafft ein ideales Umfeld für interdisziplinäre Forschung, von der Entwicklung neuartiger Implantate und Diagnostiksysteme bis hin zu bildgebenden Verfahren und individualisierten Therapien. Dabei steht stets die Verbindung von Technik und Lebenswissenschaften im Fokus. Mit dem neuen interdisziplinären Studiengang Biomedizinische Technik reagiert die Universität Ulm auf die wachsende Bedeutung technologischer Innovationen in der Medizin. Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen aus Elektrotechnik und Informationstechnik mit medizinischem Fachwissen und bereitet Studierende gezielt auf zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder vor, etwa in der Medizintechnik-Industrie, in Forschungseinrichtungen oder im klinischen Umfeld. Neben theoretischen Inhalten steht besonders die forschungsorientierte Ausbildung im Fokus, unterstützt durch modern ausgestattete Labore und enge Kooperationen mit dem Universitätsklinikum Ulm und der Industrie. Mit einer lebendigen Start-up-Szene, starken Industrienetzwerken und gezielter Förderung des Technologietransfers bietet Ulm ein attraktives Umfeld für NachwuchswissenschaftlerInnen, GründerInnen und etablierte Unternehmen im Bereich der Biomedizinischen Technik – und ist damit ein pulsierender Innovationsmotor im Süden Deutschlands. |
Vorträge in Ulm
Uhrzeit | Ort | Thema | Person |
---|