Ilmenau

     

    Ilmenau

    Die Stadt Ilmenau im Süden Thüringens steht seit jeher als "Goethe- und Universitätsstadt" für die Verbindung von Kultur, Natur und Wissenschaft. Tradition und Moderne zeigen sich nicht nur im Stadtbild sondern auch an der Technischen Universität und der innovativen Industrie in und um Ilmenau.

    „Juwel im Osten“ nennt die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ die Technische Universität Ilmenau. Und die „Süddeutsche Zeitung“ behauptet, sie zähle „unter Spezialisten zu den innovativsten Wissenschaftsstätten Europas“. Lob, das die Ilmenauer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer wieder mit Spitzenleistungen in der Forschung unter Beweis stellen. Gerade auch auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik hat Ilmenau eine lange und äußerst erfolgreiche Tradition: Bereits im Jahr 1953 wurde an der damaligen Hochschule für Elektrotechnik das Institut für Elektromedizinische und Radiologische Technik gegründet, das als erste universitäre Bildungseinrichtung in Europa ein Präsenzstudium Biomedizinische Technik einführte. Heute forschen und lehren rund 45 Mitarbeiter am Institut.

    Zum Bildungsangebot des Institutes gehören der Bachelor- und Masterstudiengang Biomedizinische Technik sowie ein Doktorandenprogramm. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medizintechnik für die Ophthalmologie, der Untersuchung von aktiven und passiven bioelektromagnetischen Phänomenen, der Medizinischen Informatik und der Biosignalverarbeitung. Mit seinen fünf Fachgebieten gestaltet das Institut darüber hinaus die Bachelor- und Masterstudiengänge "Biomedizinische Technik", die durch hohe Innovativität, die Verbindung unterschiedlicher Fachdisziplinen, Praxisnähe und die ständige Einbindung neuester Forschung gekennzeichnet sind.

    Ilmenau - Lokales Organisationsteam

     

    Zeitplan der Vorträge

    Alle Vorträge finden im Bionik-Gebäude ↗️ statt.

    Uhrzeit Ort Thema Person
    17:00 Bionik-Gebäude Beeinflussung und Modulation von menschlichen Netzhautprozessen Prof. Dr. Sascha Klee
    17:30 Bionik-Gebäude Labtour: Elektrophysiologie + Ophthalmologie Hannes Oppermann und Dietmar Link
    17:30 Stream aus Kiel KI oder Kardiologen – wem soll ich mein Herz anvertrauen? Dr. med. Marius Leye
    18:00 Bionik-Gebäude Studium und Promotion der Biomedizinischen Technik an der TU Ilmenau Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Haueisen und Laureen Wegert, M. Sc.
    18:30 Bionik-Gebäude Labtour: Chemie Aurelio Morales
    18:30 Stream aus Karlsruhe Von der Muskelaktivität zur Bewegung: Biosignale als Schlüssel zur intuitiven Steuerung von Exoskeletten? Charlotte Marquardt
    19:00 Bionik-Gebäude Mobiles Monitoring von Hirnaktivität: Anwendungen und Herausforderungen Prof. Dr. Patrique Fiedler
    19:30 Bionik-Gebäude Labtour: Elektrostimulation + Ultra-Wideband-Bildgebung Laureen Wegert und Marko Helbig
    19:30 Stream aus Kiel CyberKnife Radiochirurgie: Wie ein Roboter die Strahlentherapie verändert PD Dr. Oliver Blanck
    20:00 Bionik-Gebäude Nicht-invasive Elektrostimulation in der Medizin Dr.-Ing. Alexander Hunold
    20:30 Stream aus Augsburg Vertrauenswürdige KI in der Medizin - warum gute Daten und verständliche Erklärungen entscheidend sind Dr. Fabian Stieler
    21:00 Stream aus Ausgburg Mitmachformat: Wahrheit oder Lüge Prof. Dr. Gerhard Schmidt (CAU Kiel), Dr. Karin Schiecke (Jena), Dr. Andreas Kitzig (Krefeld)

     

    Vorträge in Ilmenau

    Ort

    Bionik-Gebäude
    Gustav-Kirchhoff-Str. 2, 98693 Ilmenau