Von der Muskelaktivität zur Bewegung: Biosignale als Schlüssel zur intuitiven Steuerung von Exoskeletten?

    Charlotte Marquardt

    Lehrstuhl für Hochperformante Humanoide Technologien (H²T) Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR) Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)

     

    Details

    Charlotte Marquardt

    Anziehbare Roboter wie Exoskelette revolutionieren die Rehabilitation und Arbeitswelt – doch wie können sie lernen, genau dann zu helfen, wenn wir es brauchen? Diese assistive Technologie interagiert sowohl physisch als auch kognitiv eng mit ihren Nutzern. Für eine erfolgreiche Alltagsintegration müssen sie den individuellen Unterstützungsbedarf präzise und rechtzeitig erkennen. Die Integration von Biosignalen – insbesondere der Muskelaktivität – kann eine personalisierte und intuitive Steuerung ermöglichen und den manuellen Anpassungsaufwand reduzieren.

    Während Elektromyographie (EMG) bereits etabliert ist, bietet die Kraftmyographie (FMG) einen praktischeren Ansatz zur Erfassung von Muskelaktivität. Anders als EMG misst FMG mechanische Verformungen der Muskulatur, um Zustand und Bewegungsabsicht des Nutzers zu erfassen. Doch wie weit ist die Forschung auf diesem Gebiet – und was ist bereits heute möglich?

    In diesem Vortrag geben wir Einblicke in unsere Forschung und zeigen, wie FMG- Sensoren Muskelaktivitäten erfassen und wie diese Information zur intuitiven Exoskelett-Steuerung genutzt werden kann.