Verlaufsmonitoring der Kamptokormie bei Parkinson im Alltag

    Prof. Dr. Robert Rieger

     

    Details

    Burkhard WeisserDie Kamptokormie – eine pathologische Vorwärtsbeugung des Rumpfes – zählt zu den typischen Haltungsveränderungen im Verlauf einer Parkinsonerkrankung. Der Beugewinkel des Oberkörpers lässt dabei Rückschlüsse auf den individuellen Schweregrad zu. In diesem Vortrag wird vorgestellt, wie sich mithilfe körpernah getragener kleiner Beschleunigungssensoren und intelligenter Signalverarbeitung der Kamptokormiewinkel präzise im häuslichen Umfeld erfassen lässt. Basierend auf eigenen Forschungsergebnissen zeigen wir, welche technischen Neuerungen grundlegend für dieses Monitoring-System sind – und wie es helfen kann, den individuellen Krankheitsverlauf besser zu bewerten und therapeutische Entscheidungen gezielter zu unterstützen.

     


    Vortragsort

    Die Kieler Vorträge, Demos, etc. finden in der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Die Fakultät betritt man am besten über die Elisabethstr. 21, 24143 Kiel. Dort muss man ins Gebäude D in den Hörsaal 1.