Beeinflussung und Modulation von menschlichen Netzhautprozessen

    Prof. Dr. Sascha Klee

     

    Details

    S. Klee Das visuelle System ist das mit Abstand wichtigste der fünf Sinnessysteme des Menschen. In diesem werden dreiviertel aller Informationen aus der uns umgebenden Umwelt verarbeitet. Ein zentrales Organ ist hierbei die Netzhaut. Sie wandelt einfallendes Licht in elektrische Signale, realisiert eine erste Signalvorverarbeitung und leitet den Wahrnehmungsprozess ein, der dann in spezialisierten Hirnarealen abgeschlossen wird. Die Netzhaut ist hierfür mit unterschiedlichsten Sinneszellen bestückt, die untereinander verschaltet und mit unserem Gehirn verbunden sind. Das Verständnis über die Beziehungen zwischen den Zellen sowie die Weiterleitung der Signale ist von hohem Interesse. Es ermöglicht nicht nur die Erkennung von Krankheiten, sondern liefert auch Ansätze zu deren Behandlung.

    Der Vortrag beleuchtet die Entstehung der Netzhautsignale, zeigt Prinzipien deren Weiterleitung und geht darüber hinaus auf Möglichkeiten der äußeren Beeinflussung mit kleinen Strömen ein.


    In folgenden Städten wird die Nacht der Biosignale 2025 angeboten:

     

     

    Zufällig ausgewählte Vorträge (deutschlandweit):

    Hannes Oppermann und Dietmar Link

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein und Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz

    Dominik Fromme

    Robin Grashof, M. Sc. und Sinan Yavuz, M. Eng.

    Dr. med. Natia Japaridze

    Laureen Wegert und Marko Helbig

    Prof. Dr. Armin Luik

    Wenn das Herz in 3D spricht

    in Vorträge - Karlsruhe

    Dr. med. Marius Leye

    Prof. Dr. Lara Schlaffke

    Prof. Dr. Robert Rieger

    Prof. Dr. Christian Puta und Prof. Dr. Philipp Reuken