EEG - Der Blick ins Gehirn

    Prof. Dr. Jan Rémi

    LMU-Klinikum München

     

    Details

    Jan Rémi

    Das Elektroenzphalogramm (EEG) leitet die elektrische Hirnaktivität ab. Die Arbeit großer Nervenzellgruppen wird dabei zusammengesetzt und erzeugt typische Wellen im EEG. Im EEG kann man daher sehen ob und wie tief Menschen schlafen, ob Erkrankungen vorliegen und wie das Gehrin auf Reize reagiert. In besonderen Situationen bei Patienten wird EEG auch mit Elektroden im Gehirn abgeleitet, diese ermöglichen dann einen noch näheren Blick in die Arbeit des Gehirns, zum Beispiel im Schlaf, bei bestimmten Aufgaben oder zum Beispiel bei der Gedächtnisbildung.