Von Hörgeräten und Hearables bis zum smarten Gesundheits-Babelfisch am Ohr

    Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Birger Kollmeier

    Medizinische Physik & Exzellenzcluster Hearing4All der Universität Oldenburg, Hörzentrum Oldenburg & Fraunhofer IDMT-HSA

     

    Details

    Björn Lüssem

    Mit moderner Sensortechnik,  künstlicher Intelligenz und Erkenntnissen der Hörforschung eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten nicht nur für Hörgeräte, sondern auch für andere smarte Geräte am Ohr, die als „Hearables“ bezeichnet werden, wie z.B. Bluetooth-Earbuds, Schallunterdrückungs-Kopfhörer oder im-Ohr-Monitoring bei Popstars im Konzert.

    Wird das mit zusätzlichen Sensoren und künstlicher Intelligenz aufgerüstete Hörgerät in der Zukunft als „mobile Health Babelfisch“ gleichzeitig zur Kommunikations- und Gesundheitszentrale am Ohr? 

    Der Vortrag spannt einen Bogen von den biophysikalischen Grundlagen des Hörvorgangs und seinen Störungen, über klinisch- audiologische Diagnostik und Therapie bis hin zu Gesundheits-Assistenz-Systemen im täglichen Leben.