Brain Computer Interfaces: Von Neurorehabilitation bis zur Optimierung sportlicher Leistung
Prof. Dr. Natalie Mrachacz-Kersting
Lehrstuhl für Neurowissenschaften und Neurowissenschaften im Sport an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Details
In den letzten Jahrzehnten wurden bedeutende neurophysiologische Methoden entwickelt, darunter transkranielle Magnet- und elektrische Stimulation sowie Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs). Diese Technologien finden zunehmend Anwendung in Therapie und Rehabilitation. Während der Nacht der Biosignale wird Frau Prof. Natalie Mrachacz-Kersting spannende Einblicke in innovative BCI-Konzepte geben, die für neuartige Anwendungen in der Neurorehabilitation entwickelt wurden und bislang wenig Beachtung fanden. Doch was steckt hinter diesen Techniken? Inwiefern können sie in der Neurorehabilitation helfen? Können sie zur Verbesserung sportlicher Leistungen, zur Unterstützung von Parathleten oder sogar zur Linderung muskulärer Schmerzen eingesetzt werden? |
