Neugierig auf die Zukunft der Medizin? Biomedizinische Technik an der TU Dresden
Prof. Hagen Malberg
Technische Universität Dresden
Details
In der Medizin sind technische Geräte unverzichtbar – vom Herzschrittmacher über MRT bis zur Insulinpumpe und Smartwatch. Diese Technologien liefern entscheidende Einblicke in den menschlichen Körper, verbessern Behandlungswege und erhöhen die Lebensqualität. Für alle, die vom neuesten Stand der Technik fasziniert sind und gleichzeitig echte Lösungen für Menschen schaffen möchten: Tauchen Sie ein in einen Vortrag, der den Diplomstudiengang Biomedizinische Technik an der TU Dresden vorstellt. Professor Hagen Malberg, Direktor des Instituts für Biomedizinische Technik, wirft mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen dieses Studiengangs, der Ingenieurskunst mit Medizin verknüpft und beantwortet die Frage, warum Dresden der perfekte Ort für biomedizinische Forschung und Lehre ist – und wie Sie Teil davon werden können. Die TU Dresden vereint traditionsreiche Ingenieurskunst mit einer unmittelbaren medizinischen Praxis. Durch die enge Kooperation mit der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus, dem Universitätsklinikum und zahlreichen weiteren Forschungseinrichtungen bietet die sächsische Landeshauptstadt ideale Bedingungen, um Theorie, Forschung und klinische Anwendung miteinander zu verbinden. Der Diplomstudiengang Biomedizinische Technik bildet das Herzstück des Vortrags – kompakt, praxisnah, zukunftsorientiert. |
