Vertrauenswürdige und personalisierte EKG-Diagnosen: Wie künstliche Intelligenz die Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen kann
Matteo Zannini
Technische Universität Dresden
Details
![]() Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie wir die Gesundheitsversorgung angehen, revolutionieren. Bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten künstliche Intelligenz-Modelle eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Patientendaten über die Zeit spielen. Aber ist künstliche Intelligenz vertrauenswürdig und anpassungsfähig an die sich ständig ändernde Bevölkerung? Mit der Verwendung von elektrischen Herzsignalen (EKGs) als Fallstudie werden wir untersuchen, warum es wichtig ist, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig und zuverlässig zu diagnostizieren, und wie künstliche Intelligenz uns dabei helfen kann, dieses Ziel zu erreichen. Wir lernen, wie wir die Entscheidungsfindung von diesen Modellen verstehen können und wie wir personalisierte Diagnosen erstellen können, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Durch die Verwendung von zuverlässigen und personalisierten Modellen können wir helfen, die Fortschreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern und Krankenhäuser Zeit und Ressourcen sparen. |