Labtour: Elektrostimulation + Ultra-Wideband-Bildgebung

    Laureen Wegert und Marko Helbig

     

    Details
    Labtour Elektrostimulytion

    In Labor für Elektrostimulation erforschen wir, wie elektrische und magnetische Impulse auf den menschlichen Körper wirken. Wir untersuchen, wie solche Reize Nerven und Muskeln aktivieren oder die Aktivität im Gehirn beeinflussen können. Aktuelle Projekte befassen sich mit der Entwicklung eines zuverlässigen elektrischen Warnsystem, der elektrischen Stimulation des Zwerchfellnervs zur Beatmung sowie mit der transkraniellen elektrischen und magnetischen Stimulation, um gezielt Bereiche des Gehirns anzuregen. Unser Ziel ist es, diese Verfahren besser zu verstehen, zu optimieren und neue Wege für den Alltag, in der Therapie und Diagnostik zu eröffnen. Interessierte sind herzlich eingeladen, unser Labor bei einer Führung zu besuchen und spannende Einblicke in die Welt der Neurostimulation und aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen.

    Sie kennen Mikrowellen vorrangig nur aus der Küche oder wissen, dass unsere Mobiltelefone in diesem Frequenzbereich arbeiten? Lassen Sie sich überraschen, was damit alles noch möglich ist! Im Labor für Medizinische Mikrowellensensorik erforschen wir, wie elektromagnetische Wellen im Mikrowellenbereich ultrabreitbandig (UWB) und mit sehr kleinen Sendeleistungen (viel kleiner als die unserer Handys!) in der Medizin und im Alltag als Sensor eingesetzt werden können. Hier wollen wir Ihnen vorstellen, wie sich unser Herzschlag berührungslos erfassen lässt, wie wir nichtinvasiv die Temperatur im Körperinneren während einer Hyperthermie-Behandlung messen wollen und wie sich damit die Brust bildgebend darstellen lässt, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen.