Vom individuellen Hörerlebnis zu objektiven Daten in Forschung und klinischer Versorgung

    Prof. Dr. Christian Dobel

    Leiter Experimentelle HNO-Heilkunde, Leiter Tinnitus-Zentrum, HNO Klinik

     

    Details

    Christian Dobel Hören ist ein individuelles Erlebnis. Wir beschreiben das Wahrgenommene mit Begriffen wie Lautstärke, Tonhöhe und Inhalt. Für diese subjektiven Eindrücke gibt es in der physikalischen Welt entsprechende Phänomene. Deutlich komplexer wird die Situation jedoch beispielsweise beim Tinnitus, bei dem Betroffene ein Geräusch wahrnehmen, ohne dass eine äußere Schallquelle vorhanden ist. In klinisch relevanten Fällen kann dies zu erheblicher Belastung und zu Einschränkungen im Alltag führen.

    Am Beispiel des Tinnitus werde ich erläutern, wie die Erhebung sowohl subjektiver als auch objektiver Daten dazu beitragen kann, die Wahrnehmung dieses „Phantomgeräusches“ besser zu verstehen. Aus klinischer Perspektive zeige ich, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und individuelles Erleben zusammenwirken können, um das Leben von Patientinnen und Patienten zu erleichtern.