Berührungslos und präzise: Wie Radar-Sensoren Herz und Atmung erfassen

    Christoph Domnik, M. Eng.

     

    Details

    Domnik

    Jede Aktivität des Herzens oder der Atmung führt zu einer Bewegung an der Oberfläche des Brustkorbes. Auch wenn diese Bewegung häufig kleiner als ein Millimeter ist, kann diese Bewegung mittels Radar-Sensoren gemessen werden. Dabei sendet ein Radar-Sensor ein hochfrequentes elektromagnetisches Signal aus, das nach der Reflexion an der Hautoberfläche wieder empfangen wird. Die Bewegung der Haut führt zu einer messbaren Dopplerverschiebung des Signals.

    Mit diesem Verfahren lassen sich einige Vitalparameter berührungslos bestimmen. Insbesondere die Bewegung durch die Herzaktivität, die meist von der viel größeren Atembewegung überlagert wird, ist von besonderem Interesse. Dabei sollen beispielsweise die Herzrate und die Herzratenvariabilität bestimmt werden.

    Dieses Verfahren stellt eine interessante Alternative zu gängigen Messmethoden dar, die den Menschen oftmals einschränken. Besonders für sportmedizinische Zwecke, Langzeitmonitoring in häuslicher Umgebung und palliative Versorgung ist der Einsatz eines berührungslosen System vorteilhaft.