Häusliche Symptomerfassung - Wenn nachts die Füße wandern

    Prof. Dr. Ronald Blechschmidt und Sebastian Moosbauer

    Institut für Medizintechnik und Mechatronik, Technische Hochschule Ulm

     

    Details

    Ronald Blechschmidt und Sebastian Moosbauer

    Menschen, die unter dem Restless-Legs-Syndrom (RLS) leiden, haben häufig mit unangenehmen, teils quälenden Missempfindungen in den Beinen zu kämpfen, die besonders in Ruhephasen und während der Nacht auftreten. Diese führen zu Schlafstörungen, verminderter Lebensqualität und oft auch zu einer psychischen Belastung. Forschende der Technischen Hochschule Ulm gehen der Frage nach, wie Betroffene ihre Erkrankung besser verstehen und die Therapie, durch den behandelnden Arzt, gezielter gestaltet werden kann. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln sie ein biosignalbasiertes Therapieassistenzsystem, das nächtliche Bewegungsmuster, Schlafverhalten und Symptomverläufe erfasst und auswertet.